Reiseziele auf Rügen

Urlaub an der Ostsee

Kap Arkona auf Rügen / Leuchttürme

| Keine Kommentare

Das Kap Arkona auf Rügen war der nördlichste Punkt der DDR. Die beiden Leuchttürme an der Kreideküste waren und sind eines der bedeutendsten Ausflugsziele auf der größten deutschen Insel.

Die 3 Türme

Die Entwicklung der vorpommerschen Ostseeküste begann nachdem Rügen und Vorpommern von Schweden 1815 in den Besitz Preußens übergingen.

Schinkel-Leuchtturm

Mit dem Bau des ersten Leuchtturms nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel wurde 1826 begonnen / Fertigstellung 1828). Der etwa 20 Meter hohe Bau mit seinem quadratischem Grundriss wurde aus rotem Backstein, dem typischen Baumaterial der Ostseeregion, errichtet.
Sein Leuchtfeuer befindet sich in einer Höhe von 60 Metern über Normalnull.
1905 wurde der Betrieb eingestellt und ein neuer, verbesserter Leuchtturm daneben gebaut.
In seinem Inneren können Besucher auf verschiedenen Etagen Ausstellungen zur Seefahrtsgeschichte besuchen.

Ganz modern und auch beliebt sind Hochzeiten am Schinkelturm. Die Organisation übernimmt der Rügener Hochzeitsservice, den Sie wie folgt erreichen können:
Tel.: 038391 – 40 00
Fax: 038391 – 40 020
Email: kap-arkona@t-online.de

Der 2. Leuchtturm

Der 2. Leuchtturm versieht seit 1902 seinen Dienst. Mit 35 Metern Höhe überragt er den Schinkelturm um 15 Meter. Zwei Lampen mit einer Stärke von jeweils 1000 Watt strahlen ein Licht aus, das noch in 22 Seemeilen gesehen werden kann. Die Höhe des Feuers über dem Meeresspiegel beträgt 75 Meter. Die Leuchttechnik wurde das letzte Mal 1996 runderneuert und kann besichtigt werden.

Der Peilturm

Besucher können alle Türme begehen und die Ausstellungsangebote in Anspruch nehmen sowie von den Plattformen einen grandiosen Ausblick über die Insel und angrenzenden Gewässer genießen.

Der Leuchtturm von 1902 kann nur bestiegen werden. Allerdings hat man von hier den weitesten Ausblick.

Der Peilturm beherbergt Kunstausstellungen und unter der Kuppel ein offenes Atelier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.